3D-Druck: Glossar
Home > Wissenwertes
Home > Wissenwertes
3D-Druck Dienstleister – Additive Fertigung – Gernative Fertigung
Ein 3D-Drucker erstellt dreidimensionale Werkstücke, die schichtweise aufgebaut werden. Der Aufbau während des Bearbeitungsvorgangs erfolgt computergesteuert aus flüssigen oder festen Werkstoffen (z.B. Kunststoffe).
Im Gegensatz zum subtraktiven Verfahren, bei dem Rohrmaterial mittels Fräsen, Drehen, Bohren und anderen elektro-mechanischen Verfahren wie Funkerodieren, wo durch mechanische Abtragung von Material bearbeitet werden (z.B. CNC-Maschinen) um ein bestimmtes Objekt zu erzeugen, wird bei der generativen Fertigung ein Gegenstand durch hinzufügen, auftragen und ablagern von Material anhand eines digitalen Modells erzeugt.
Als Vorlage für die Produktionen eines 3D-Printing (3DP) Modells dient ein digitales 3D-Modell (bspw. CAD, STL, STEP Datei). Auch hier können wir Ihnen selbstverständlich in der Umwandlung oder Transport verschiedener Dateien behilflich sein.
Die in der Industrie am häufigsten angewandte Verfahrenstechniken zur Herstellung eines 3D-Modell:
Bei der Herstellung für industriell anwendbare 3D-Bauteile, Funktionsbauteile, Klein- und Mittelserien oder einen schnellen Prototyp (Rapid Prototyp) setzt unser Unternehmen als 3D-Druck Dienstleister auf die Herstellung nach dem FDM-Verfahren, das folgende Vorteile mit sich bringt: