FDM – Verfahren
Home > Technologien > FDM-Verfahren
Home > Technologien > FDM-Verfahren
Additive Fertigung – Ideal für die Umsetztung Ihrer Ideen
Mit der FDM-Technologie bietet Ihnen Mack Technik die Herstellung anspruchsvolle Bauteile aus technischen Kunststoffen. Das FDM-System kann jede gewünschte Geometrie abbilden. Bei dem FDM-Verfahren werden dreidimensionale Objekte direkt aus 3D-CAD Daten erstellt. Ein temperaturgesteuerter Druckkopf erhitzt das thermoplastische Material und trägt es Schichtweiße auf die Bauplattform auf.
Der Prozess beginnt mit dem Input einer STL-Datei in eine entsprechende Konfigurationssoftware. Dieses 3D-Modell wird nun entsprechend den mechanischen Belastungen konfiguriert und ausgerichtet.
Nun wird das 3D-Modell mathematisch in Schichten zerlegt, deren Stärken zwischen + /- 0,127mm und 0,3302mm variieren. Um Geometrie- und Bauteilpositionen entgegenzuwirken wird im Bedarfsfall eine Stützkonstruktion erstellt. Nach Abschluss der Konfiguration und Erstellung der Werkzeugwege, wird die FDM-Anlage geladen.
Die FDM-Systeme arbeiten mit x-. y- und z –Richtung Verfahrenswegen. Hierbei wird das Bauteil immer in einer Schicht gekennzeichnet und Schichtweiße aufgebaut. Der temperaturgesteuerte Druckkopf wird mit thermoplastischen Material beliefert, dass in einem halbflüssigen Aggregatzustand aufgeheizt wird. Das Material wird in extradünnen Schichten geleitet und auf eine Bauplattform aufgetragen. Das verfestigte Material verbindet sich mit der vorhergehenden Schicht. Sobald der Druckprozess abgeschlossen ist, werden die Stützkonturen entfernt und die Oberfläche auf Wunsch bearbeitet.